Ziel
Vermittlung von Grundlagenwissen und darüberhinausgehend von speziellem und praxisorientiertem Business-Wissen
- Vermittlung von Grundunterschieden in Mentalität und Geschäftswelt zwischen Deutschland und China
- Besseres Verständnis für Geschäftsperspektiven in China und wichtige Praxis-Empfehlungen
- Spezifische Empfehlungen für Konfliktmanagement, Verhandlungen, Teamarbeit, Matrix-Organisation etc.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter mit regelmäßigen bzw. häufigen Kontakten zu chinesischen Geschäftsleuten, Mitarbeitern und Partnern
Inhalte
- Überblick China: Landesdaten, aktuelle Themen, Mentalität und Kultur, Business Etikette, deutsche Investitionen und abgeleitete Herausforderungen in China
- Management-bezogene Perspektiven und entsprechende Praxis-Empfehlungen: Planung, Organisation, Personal, Führung, Kommunikation und Controlling
- Geschäfts-bezogene funktionale Perspektiven und entsprechende Praxis-Empfehlungen: z.B. Einkauf, Verkauf, Marketing, HR, Logistik etc.
Termine und Ort (Präsenz und Online)
09.02.2021, 11.05.2021, 21.09.2021, 17.11.2021 in Kooperation mit OHM Professional School Nürnberg
Teilnahmegebühr
790 EUR pro Teilnehmer
In-house-Training
Individuelle Vereinbarung mit firmenspezifischen Gegebenheiten